Flügelrahmen
Der Flügelrahmen ist ein wesentlicher Bestandteil eines Fensterflügels. Es handelt sich dabei um den beweglichen Rahmen, in dem die Verglasung eingebaut ist. Mit den Fensterbeschlägen wird der Fensterflügelrahmen am Blendrahmen befestigt. Der Blendrahmen ist im Gegensatz zum Flügelrahmen unbeweglich, weil er fest im Mauerwerk montiert ist.
Worin unterscheiden sich Fensterflügelrahmen?
Der bewegliche Flügelrahmen, in dem sich die Verglasung befindet, ermöglicht das Öffnen und Kippen des Fensters. Je nach Fensterart kann der Fensterflügel weit nach innen geöffnet / gedreht, gekippt, geschoben oder geschwungen werden. Es gibt aber auch festverglaste Fenster, bei denen es zwar einen Fensterflügel mit einer Verglasung gibt, aber dabei dient der Fensterflügelrahmen nur der schönen Optik. Es gibt in diesem Fall weder Beschläge noch einen Fenstergriff. Das Fenster lässt sich also nicht öffnen.
Wenn sich mehr als ein Fensterflügel im Fensterelement befindet, spricht man auch von zwei-, drei- oder mehrflügeligen Fenstern. Dann befinden sich innerhalb eines Fensterblendrahmens zwei oder mehr Fensterflügel, die unabhängig voneinander bewegt werden können und alle einen eigenen Flügelrahmen und eigene Verglasung haben.

Fensterblendrahmen
Flügelrahmen
Wichtig: Die Dichtungen
Der Flügelrahmen befindet sich passgenau in der für ihn vorgesehenen Falz des Blendrahmens. Bei hochwertig verarbeiteten Fensterprofilen entsteht dadurch bereits eine sehr gute Abdichtung, aber diese wird noch optimiert durch das Verlegen elastischer Dichtungen. Dank der heutzutage hochmodernen Dichtungen, beispielsweise aus EPDM-Kautschuk, können herausragende Wärmedämmwerte und Schallschutzwerte erreicht werden!
Aus welchem Material besteht ein Fensterflügelrahmen?
Die gängigsten Materialien für Fenster, also sowohl Blendrahmen als auch Flügelrahmen, sind Kunststoff und Holz. Beide Baustoffe sind sehr langlebig und stabil und sorgen für herausragende Wärmedämmung, Schallschutz, Sicherheit und Schutz vor Witterungen. Die Langlebigkeit und der Witterungsschutz des Fensters können mit einer aufgesetzten Aluminium-Schale weiter verbessert werden. Deswegen sind mittlerweile Kunststoff-Aluminium-Fenster und Holz-Aluminium-Fenster sehr beliebte Produkte, obwohl sie deutlich teurer sind als Kunststoff- und Holzfenster.
Login and Registration Form