Rollläden

5 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren
  1. Vorbaurollladen SK 45

    ab 66,57 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  2. Vorbaurollladen SKP

    ab 68,94 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  3. Vorbaurollladen SKO

    ab 79,23 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  4. Vorbaurollladen SP

    ab 85,02 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  5. Aufsatzrollladen Opoterm

    ab 122,71 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

5 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren

Rollläden für Fenster online konfigurieren

Rollläden bieten viele Vorteile und lassen sich an jeden Baustil anpassen. Unabhängig davon, ob Sie Rollläden nachrüsten wollen oder ob Sie in einem Neubau Fenster und Türen mit Rollläden einbauen wollen - bei uns finden Sie garantiert den richtigen Rollladen! Unsere Rollläden aus Aluminium bieten Sichtschutz, Schutz vor Wärme im Sommer, Einbruchschutz und Wärmedämmung.

Bei uns finden Sie zwei verschiedene Arten: Vorsatzrollläden und Aufsatzrollläden. Beide Varianten werden bei BEW24 ausschließlich mit Aluminium-Panzern ausgestattet.

Aufsatzrollladen

Der Aufsatzrollladen ist sowohl für den Neubau als auch für die Renovierung geeignet, aber nicht als Nachrüstelement. Der Rollladen ist fest mit dem Fenster verbunden, sodass sie eine Einheit bilden und gemeinsam als komplettes Bauelement in die Gebäudeöffnung eingebaut werden.

Dabei können Aufsatzrollläden als strukturierendes Element je nach Vorliebe sichtbar oder unsichtbar in die Fassadengestaltung integriert werden. Mit einer Unterputzmontage sind Aufsatzrollläden für den außenstehenden Betrachter nicht erkennbar.

Die Bestandteile eines Aufsatzrollladens sind der Rollladenkasten, der Rollladenpanzer, die Führungsschienen, der Gurtaufwickler und der Adapter zur Verbindung mit dem Fenster. Hergestellt werden sie aus PVC, Aluminium, Stahl oder Holz.

Vorbaurollladen

Vorsatzrollladen / Vorbaurollladen

Diese Art des Rollladens ist besonders für die Sanierung und zur Nachrüstung bei Altbauten geeignet. Aufgrund der Vorteile im Wärme- und Schallschutz werden Vorsatzrollläden aber auch gern im Neubau eingesetzt.

Der Vorsatzrollladenkasten wurde speziell für den Außeneinsatz entwickelt und ist dementsprechend qualitativ hochwertig, robust und witterungsbeständig. Ein Vorsatzrollladen wird vor das Fenster montiert und ist eine praktische und günstige Variante, um Fenster oder Türen im Nachhinein mit Rollläden auszurüsten.

Die Gebäudehülle wird nicht durchbrochen und somit entstehen keine Wärmebrücken über dem Fenster. Durch diese Bauweise sind anstehende Reparaturen einfach und sauber, da sie von außen vorgenommen werden können. Sie können als attraktives Gestaltungselement integriert werden, da sie in Form und Farbe perfekt auf die Fassade abgestimmt werden können.

Beide Varianten sind in vielen Farben verfügbar und können als kreative Elemente passend zur Optik Ihrer Fassade konfiguriert und online gekauft werden. Alle Rollläden lassen sich zudem mit nützlichen Extras ausstatten, wie z.B. mit einem integrierten Insektenschutz oder funkgesteuertem Elektroantrieb.

Was ist besser: Rollläden aus Kunststoff oder Rollläden aus Aluminium?

Rollläden aus Aluminium

Generell, und besonders, wenn es sich um sehr große Fensterflächen handelt, sind Rollläden aus Aluminium empfehlenswert, da Rollläden aus PVC die nötige Stabilität fehlt. Die großen Vorteile von Aluminium-Rollläden sind die Leichtigkeit und die natürliche Korrosionsbeständigkeit. Sie sind sehr biegefest, witterungsbeständig und bieten einen guten Einbruchschutz. Für Rollläden wird das Leichtmetall Aluminium rollgeformt oder stranggepresst.

  • Rollgeformte Profile: Rollläden mit rollgeformten Profilen haben eine sehr dünne Wandung. Dadurch sind sie leichter und günstiger als stranggepresste Profile. Sie werden in der Regel mit PU-Schaum ausgeschäumt, um die Stabilität zu erhöhen.

  • Stranggepresste Profile: Diese Profile haben im Gegensatz zu rollgeformten Profilen eine dicke Wandung und sind deswegen sicherer und stabiler. Trotzdem werden sie manchmal noch ausgeschäumt oder mit einer PVC-Einlage in der Kammer versehen, um noch mehr Sicherheit und Stabilität zu bieten.

Rollläden aus PVC

Kunststoff-Rollläden sind eine günstige Alternative zu Aluminium-Rollläden. Sie bieten eine herausragende Wärmedämmung (ohne dafür extra ausgeschäumt werden zu müssen) und sind sehr pflegeleicht.

Der Nachteil von Rollläden aus PVC ist, dass sie sehr biegsam sind, was ihre Einsatzbreite beschränkt, da die Stabilität nicht ausreicht.

Und sie bieten keine Einbruchhemmung. Innerhalb weniger Minuten können sie durchgeschnitten oder durchgebrannt werden. Deswegen sollte unbedingt auf eine sehr gute Verarbeitungsqualität geachtet und zusätzliche Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden.

Welche Funktionen hat ein Rollladen?

Ein Rollladen vereint nahezu alle Funktionen, auf die heutzutage bei Bauelementen viel Wert gelegt wird, in einem Produkt. Geschlossene Rollläden schützen den Wohnbereich zuverlässig vor Lärm, neugierigen Blicken von außen, Hitze, Kälte und Einbruchsversuchen.

Abhängig vom Material und von der Ausführung erfüllen Rollläden diese Funktionen in unterschiedlichem Maße:

1. Sichtschutz

Dass Rollläden einen ausgezeichneten Sichtschutz bieten, liegt auf der Hand. Vor allem wenn es abends dunkel ist und man drinnen das Licht anmacht, sorgen geschlossene Rollläden für Privatsphäre.

Darüber hinaus bieten Rollläden die Funktion, den Raum am hellen Tag abzudunkeln.
Dank der integrierten Luftschlitze zwischen den Lamellen können Sie die Raumbeleuchtung individuell einstellen und sich rundum wohlfühlen.

2. Wärmeschutz im Sommer

Im Sommer bieten Rollläden eine stufenlose und regulierbar Abschattung des Innenbereiches und verhindern die Aufheizung des Raumes auf wirkungsvolle Weise.

Es sollte allerdings unbedingt darauf geachtet werden, dass die Lichtschlitze des Rollladenpanzers geöffnet sind, damit sich der Zwischenraum zwischen Rollladen und Fensterscheibe nicht zu sehr aufheizt.

3. Schallschutz

Ein ausgeschäumter Aluminiumpanzer ist ein effektiver Schutz gegen Lärm und erhöht den Effekt von Schallschutzfenstern. Je schwerer der Panzer ist, desto besser schirmt er vor störenden Geräuschen von außen ab.

Der Abstand zwischen Rollladenpanzer und Fensterscheibe sollte mindestens 5 cm betragen. Nur dann können Rollladenpanzer und Fensterscheibe unabhängig voneinander schwingen und es entsteht die sogenannte Luftschalldämmung. Ist der Abstand hingegen zu gering, kann der Rollladen den Schall sogar noch verstärken!

Zusätzliche Dichtungen in den Führungsschienen sowie die Dämmung zwischen Führungsschiene und Fensterrahmen unterstützen die Luftschalldämmung.

4. Einbruchhemmung

Geschlossene Rollläden bieten einen sehr guten Einbruchschutz. Unabhängig vom Material haben heruntergelassene Rollläden eine abschreckende Wirkung auf Einbrecher, weil das Hochschieben, Aushängen oder Zerstören geräuschvoll und zeitraubend ist.

Dennoch ist es empfehlenswert, einbruchhemmende Rollläden aus Aluminium, Holz oder Stahl ab der Widerstandsklasse RC 2 N einzubauen. Denn Rollläden aus PVC bieten so gut wie keine Einbruchhemmung, da sie sehr leicht zerschnitten werden können.

Durch die Verwendung von Rollladenverriegelungen und Sperrvorrichtungen wird das Aufhebeln, Hochschieben oder Aushängen des Rollladens zusätzlich erschwert.

5. Wärmedämmung im Winter

Im Winter verhindern Rollläden, dass die Heizungswärme im Innenraum über das Fenster nach außen dringt. Wenn die Rollläden geschlossen sind, bildet sich zwischen dem Rollladenpanzer und der Fensterscheibe eine Luftschicht, die den Wärmeaustausch verringert.

Um ihre volle Wirkung zu entfalten, müssen die Rollläden möglichst luftdicht auf die Fensterbank aufsetzen. Das verbessert die Energieeffizienz und Sie können Heizkosten sparen und die Umwelt schonen.

6. Wind- und Wetterschutz

Rollläden sind ein wirkungsvoller Witterungsschutz für Fenster und Türen, die eine sehr sensible Stelle in der Gebäudehülle darstellen.

Zum einen verhindert ein geschlossener Rollladen, dass es am Fenster zu Windzug oder Durchregnen kommt und zum anderen schützt er das Fenster vor Extremwetter wie Sturm, Hagel und Schnee. Insgesamt kann ein Rollladen die Witterungseinflüsse auf Fenster und Fensterrahmen erheblich reduzieren.

Bei Rollladenpanzern aus PVC ist allerdings zu beachten, dass er durch starken Hagel beschädigt werden kann. Deswegen sollte diese Rollladenvariante bei starkem Hagel nicht geschlossen werden.

Rollläden nachrüsten

Es lohnt sich in der Regel immer, ein Fenster mit einem Rollladen auszustatten. Sowohl im Neubau als auch bei einem Altbau, der saniert oder renoviert werden soll. Ein geschlossener Rollladen kann den Energieverlust erheblich reduzieren (um ca. 30%).

Handelt es sich um einen Neubau, haben Sie die freie Wahl zwischen verschiedenen Rollladen-Varianten und können diese perfekt an die Fassade anpassen. Wenn Sie Rollläden nachrüsten wollen, kommt es auf den Zustand der Fenster an. Die Fenster sind in einem guten Zustand und müssen nicht ausgetauscht werden? Dann können Sie darauf gut verzichten und einfach einen Vorsatzrollladen nachrüsten.

Was sind die besten Rollladenmotoren?

Die Bedienung eines Rollladens erfolgt auf unterschiedliche Arten. Natürlich gibt es die klassische Methode mit einem Gurtabwickler, aber es gibt auch die Möglichkeit, die Rollläden mit Hilfe von Motoren zu öffnen und zu schließen.

Welcher Motor am besten geeignet ist, kommt ganz auf Ihre Vorlieben an. Der Motor kann entweder mithilfe eines mechanischen Endschalters bedient werden oder durch einen Funkmotor, der durch einen Handsender oder eine Fernbedienung aktiviert wird.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, den Rollladen durch Einsatz einer Kurbelstange zu bedienen. Diese werden meistens dann eingesetzt, wenn eingebaute Motoren oder andere Bedienmöglichkeiten defekt oder ausgefallen sind. Somit ist gewährleistet, dass die Rollläden jederzeit geöffnet werden können.

War diese Kategoriebeschreibung für Sie hilfreich?
Sehr hilfreich Hilfreich In Ordnung Wenig hilfreich Gar nicht hilfreich Ø 5.0 (1 Bewertungen)
Danke für Ihre Bewertung! Sie haben diese Seite bereits bewertet.