Segmentbogenfenster – Klassische Eleganz mit modernem Komfort

Segmentbogenfenster

verbinden zeitlose Ästhetik mit moderner Funktionalität. Mit ihrem gerundeten oberen Abschluss bringen sie eine harmonische Form in die Architektur – ob als stilvolles Detail in Altbauten, als Blickfang in Neubauten oder als eleganter Akzent in Sanierungsprojekten.

Segmentbogenfenster zeichnen sich durch die halbkreisähnliche Oberkante aus, welche nicht vollständig rund ist, sondern nur einen Teil des Kreises – den sogenannten Segmentbogen – darstellt. Im Gegensatz dazu besitzt ein Rundbogenfenster einen vollständigen Halbkreisbogen. Durch ihren flacheren, weniger stark gekrümmten Verlauf wirken Segmentbogenfenster dezenter, lassen sich leichter in verschiedenste Fassaden integrieren und bieten zusätzlich mehr Gestaltungsfreiheit.

  • Zeitlose Optik: Der Bogen verleiht jedem Gebäude eine klassische und individuelle Note – ideal für Villen, Altbauten, Landhäuser oder mediterrane Architektur.
  • Vielseitige Gestaltung: Ob Einzelfenster, Fensterpaar oder als großzügige Fensterfront: Segmentbogenfenster sind in vielen Größen, Farben und Materialien erhältlich – millimetergenau und nach Maß.
  • Lichtdurchflutet & offen: Die gebogene Form erlaubt große Glasflächen, wodurch besonders viel Tageslicht in den Raum fällt. So gelangt mehr Helligkeit in den Raum, schafft Offenheit und ein angenehmes Wohnklima.
  • Wertsteigernd & repräsentativ: Segmentbogenfenster setzen ein architektonisches Statement und steigern den ästhetischen wie auch den materiellen Wert der Immobilie.
  • Moderne Technik: Wärmeschutzverglasung, Schallschutz, Sicherheitsbeschläge und verschiedene Öffnungsmechanismen – alles ist möglich, ohne den klassischen Stil zu verlieren.
Großer offener Raum mit Segmentbogenfenstern und Sprossen

Ob traditionell oder modern interpretiert – Segmentbogenfenster lassen sich perfekt auf Ihre Vorstellungen abstimmen.

  • Altbau & Sanierung: Ideal zur Wiederherstellung historischer Fensterformen
  • Neubau mit Charakter: Verleiht modernen Häusern Charme und Individualität
  • Wintergärten & Erker: Großzügige Rundungen schaffen Behaglichkeit und Lichtfülle
  • Öffentliche Gebäude & Kirchen: Segmentbögen wirken feierlich und repräsentativ
Helles, geräumiges Zimmer mit großen Segmentbogenfenstern, durch die Sonnenlicht hereinströmt, einem grauen Sofa, Holzboden und einer Topfpflanze an der Wand; draußen sind Bäume zu sehen.
  • Materialien: Kunststoff, Holz, Aluminium oder Holz-Alu-Kombinationen
  • Farben & Dekore: Klassisch Weiß, elegante Holzoptik oder moderne RAL-Farben
  • Vergalsung: 2- oder 3-fach-Verglasung, Ornament- oder Strukturglas, Sprossendesign
  • Öffnungsarten: Festverglasung, Dreh-Kipp-Fenster, Oberlichtfenster, Segmentbogen mit geteilten Flügeln
  • Sonnenschutz und Verdunklung: Kombinierbar mit Rollläden, innenliegenden Plissees oder außenliegenden Jalousien
Eine fächerförmig angeordnete Auswahl bunter Farbmuster, die eine breite Palette von Farbtönen von Gelb und Orange bis hin zu Blau, Grün und Rot zeigen und in einem überlappenden Muster angeordnet sind.

Segmentbogenfenster müssen keine Kompromisse bedeuten. Dank moderner Fertigungstechnologien profitieren Sie von exzellenten technischen Eigenschaften.

  • Wärmedämmung: Hochwertigen Profile und Glasarten werden U-Werte bis unter 1,0 W/m²K erreicht
  • Schallschutz: Optional mit Schallschutzglas für ruhiges Wohnen, auch in der Stadt
  • Einbruchhemmung: Wahlweise mit einbruchhemmender Sicherheitsverglasung (z. B. RC2-N)
  • Pflegeleicht: Witterungsbeständige Oberflächen, langlebige Mechanik
  • Innenliegende Plissees: Maßgefertigte Lösungen, welche sich der Fensterform anpassen
  • Innenrollos: Auch ohne Bohren montierbar, ideal für dezente Verdunklung
  • Außenrollläden in Segmentbogenform: Effektiver Hitze- und Sichtschutz mit formgerechtem Verlauf
  • Sonnenschutzglas: Integrierter UV-Schutz für dauerhaft angenehme Raumtemperaturen
  • Kombinationsmöglichkeiten: Auch mit Jalousien oder textilen Spannrahmen umsetzbar
  • Hervorragende Wärmedämmung: U-Werte bis unter 1,0 W/m²K durch moderne Profiltechnik und Mehrfachverglasung
  • Reduzierte Heizkosten: Minimierter Wärmeverlust sorgt für dauerhaft niedrige Energiekosten
  • Angenehmes Raumklima: Im Winter warm, im Sommer angenehm kühl – ganz ohne Zugluft
  • Ideal für energetische Sanierungen: Perfekt geeignet für GEG-konforme Modernisierungen und Passivhaus-Standards
Energieeffizienz

In der Regel nicht – bei denkmalgeschützten Objekten oder Fassadenveränderungen kann jedoch eine Genehmigung erforderlich sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Baubehörde.

Ja – es gibt spezielle gebogene Rollladenkästen oder innenliegende Beschattungslösungen (z. B. Plissees oder Lamellen), die sich an die Bogenform anpassen.

Ja – auch Segmentbogenfenster können mit ESG, VSG oder Schallschutzglas ausgestattet werden.

Die Reinigung unterscheidet sich nicht von herkömmlichen Fenstern – bei schwer erreichbaren Stellen empfehlen sich Kipp- oder Drehflügel.

Fazit: Stilvoll wohnen mit Segmentbogenfenstern

Segmentbogenfenster vereinen Form und Funktion auf elegante Weise. Sie schaffen helle Räume, betonen die Architektur und lassen sich individuell anpassen – ob für klassische Altbauten, stilvolle Landhäuser oder moderne Wohnideen mit dem gewissen Etwas.

Fenster günstig online kaufen bei BEW24

Konfigurieren Sie jetzt Ihr individuelles Fenster
und ermitteln Sie sofort den Preis!

Jetzt individuelles Angebot anfordern

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Gemeinsam finden wir das passende Fenster für Ihr Zuhause!

Waren diese Informationen für Sie hilfreich?
Sehr hilfreich Hilfreich In Ordnung Wenig hilfreich Gar nicht hilfreich Ø 0 (0 Bewertungen)
Danke für Ihre Bewertung! Sie haben diese Seite bereits bewertet.
oder