Eisblume
Das Ornamentglas Eisblume verdankt seinen Namen den Eisblumen, die im Winter an einfach verglasten Fenstern entstehen. Es wirkt optisch, als würden Eiskristalle das Glas überziehen.
Eisblumen-Glas wirkt durch die Blumen-Optik sehr beruhigend und stimmungsaufhellend. Es kann jedes Glas verzieren, egal ob Fenster, Türeinsätze oder Duschwände. Es ist blickdicht und bietet einen wunderschönen Sichtschutz.
Es kann wie normales Floatglas zu Isolierglas oder Sicherheitsglas weiterverarbeitet werden. Das trägt dazu bei, dass diese Art des Ornamentglases so vielfältig einsetzbar und beliebt ist.
Wie wird Eisblumen-Glas hergestellt?
Das Herstellungsverfahren unterscheidet sich von dem anderer Ornamentgläser und wurde bereits im Jahr 1883 patentiert.
Die Oberfläche des Glases wird mittels Sandstrahlen aufgeraut. Dann wird ein spezieller Klebstoff (auch Knochenleim oder Glutinleim genannt) aufgebracht. Dieser Leim härtet dann unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigskeitsbedingungen aus. Dabei verliert er Feuchtigkeit und zieht sich zusammen. Weil der Klebstoff eine sehr hohe Zugfestigkeit hat, kommt es bei diesem Schrumpfprozess zu starken Spannungen. Diese haben zur Folge, dass kleine Glasfragemente aus der Glasoberfläche brechen. Die dabei entstehenden Muster erinnern an Eisblumen.

Login and Registration Form